SolarM

 

Zum Schutz vor Blitzstrom- und Überspannungen

Ihre Vorteile

In unserem Shop finden Sie Generatoranschlusskästen. 1 bis 4 Strings. GridBoX Einspeiseteckdosen für Balkon Mini PV Anlagen, Unterverteilung Kästen / Wallboxen, Notstrom Anschluss Kästen (ATS) und vieles mehr.

  • Anschlussfertiger Überspannungsschutz / Generatoranschlusskasten (GAK für Solar- Photovoltaikanlagen)
  • Alle verbaute Komponenten haben CE Zeichen, und somit auf dem Europäischem Markt zulässig.
  • Alle Kabelverbindungen vor konfektioniert
  • Einfache Installation durch kompakte Bauweise
  • Spart erheblich Zeit

Generatoranschlusskasten wird in die Strangleitung (Solarkabel vom Solarpaneel zum Wechselrichter) vor dem Wechselrichter montiert. Der Anschlusskasten schützt PV-Anlagen vor Überlastungen und Kurzschlusseinwirkungen in AC/DC-Photovoltaikanlagen.

 

 


 

 

 

 

SOLARENERGIE SENKT KOSTEN

Mit der Entwicklung des Umweltbewusstseins in den letzten Jahrzehnten ist das Interesse und die Anwendung von Technologien zur Nutzung von Solarenergie aufgrund ihrer vielfältigen Vorteile gestiegen: Sie ist sofort nutzbar und eine ökologische Ressource, die sowohl in Einfamilienhäusern als auch in großen Wohn- oder Geschäftsgebäuden anwendbar ist.

Sonnenkollektoren sind heute erschwinglicher als früher. Einsparungen können durch die Erzeugung von Energie für den Eigenverbrauch erzielt werden, d. h. durch die Deckung eines Teils des Strombedarfs der Haushalte, was auch die Stromrechnung senken würde.

 

Die Sonne ist die größte erneuerbare Energiequelle der Erde. Es kann nicht konsumiert werden, es verschmutzt die Umwelt nicht und es ist kostenlos.

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die Schutzklasse I oder II benötigen? Dann finden sie die richtigen Informationen.

Auf der AC-Seite (Verbundnetz) sowie auf der DC-Seite (String Kabel), ist ein Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-712 sowie DIN VDE 0100-443 und -543, besonders zum Schutz des Wechselrichters, ein zwingender Bestandteil der Komplettanlage.

Das richtige System für den richtigen Fall 1 (der häufigste Fall – kein Blitzschutzsystem)

Fall 1 (der häufigste Fall – kein Blitzschutzsystem)

Sie haben ein Dach (PV-Anlagen) ohne Blitzschutzsysteme oder ein Dach (PV-Anlagen) mit Blitzschutzsystemen, wo der Trennabstand zwischen Blitzschutzelementen und PV-Paneelen eingehalten wird? Dann reicht ein Überspannungsschutz des Typ II aus.

Zudem müssen Konstruktion sowie Überspannungsschutz mit mindestens 6mm², an den Potenzialausgleich angeschlossen werden.

Fall 2

Sie haben ein Dach (PV-Anlage) mit Blitzschutzsystem und der erforderliche Trennungsabstand zwischen Blitzschutzelementen und PV-Paneelen kann nicht eingehalten werden?

Für diesen Fall kommen Überspannungsschutzgeräte des Typ I sowie Kombi Ableiter vom Typ I + II zum Einsatz. Das System muss dann, mit 16mm² (CU) oder 25mm² (Alu), in die Blitzschutzanlage eingebunden werden.

Montage- und Anbindung Fall 1 Unterkonstruktion

Je nach Art der Unterkonstruktion müssen die einzelnen Schienen z.B. durch einen Alu-Runddraht 8mm, miteinander verbunden werden. An einem Punkt der Konstruktion (i.d.R. eine untere Ecke) wird eine Potenzialausgleichsleitung (6mm²) angeschlossen und mit der Potenzialausgleichsschiene verbunden. Diese Verbindung kann direkt erfolgen oder optional mit dem String kabeln in den Überspannungskasten eingeführt und dort angeschlossen werden. Diese Maßnahme dient zwar nicht dem Blitzschutz, ist allerdings für den Personenschutz unerlässlich.

String Kabel (DC-Leitungen):

Der Überspannungsschutz sollte direkt nach der Kabeldurchführung in das Gebäude gesetzt werden. Wie auch bereits die Unterkonstruktion muss das Überspannungsgerät an die Potenzialausgleichsschiene angeschlossen werden. Wurde die Potenzialausgleichsleitung der Konstruktion zusammen mit den String Kabeln in den Überspannungskasten eingeführt und angeschlossen, reicht eine Ausgleichsleitung (6mm²) welche von dem Überspannungsgerät zu der Sammelschiene geführt wird. Wenn zwischen Eintritt in das Gebäude (Überspannungsgerät) und Wechselrichter mehr als 10m Leitungslänge liegen, sollte ein weiterer Überspannungsschutz direkt am Wechselrichter installiert werden. Für den Fall 2 müssen in dem Überspannungsgerät Kombi Ableiter vom Typ I+II verbaut sein. Zudem müssen entsprechend höhere Kabelquerschnitte beachtet und die Anlage in das vorhandene Blitzschutzsystem eingebunden werden.

Ein DC-Überspannungsschutz ergibt somit nicht nur Sinn, sondern ist auch für die normgerechte Installation erforderlich.

Wir bieten Ihnen komplett steckerfertige Überspannungsschutzlösungen in verschiedenen Varianten.

Off-Grid-Systeme

Off-Grid-Systeme bieten völlige Unabhängigkeit vom Stromnetz und nutzen Solarenergie und Batteriespeicher für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung. Entdecken Sie einen revolutionären Ansatz für die Unabhängigkeit mit Off-Grid-Lösung.

• 2024 •

Große Auswahl

Wonach suchen Sie genau?

0% MwSt. auf Ihre neue Solaranlage!

Achtung!

Mit dem Erwerb bzw. Kauf eines dieser angebotenen Artikel, ist gleichzeitig die Bestätigung, dass Sie zu diesem Kauf mit 0% MwSt. Satz berechtigt sind.   
Bei Falschangaben wird die Mehrwertsteuer nachträglich zu Lasten des Käufers berechnet.


Regel MwSt. Satz von 0% (§12 AB. 3 UStG)
Dieses Angebot richtet sich an private Käufer mit einer Anlagengröße unter 30KWp. Hierfür sieht der Gesetzgeber einen MwSt. Satz in Deutschland von 0% vor. *Gewerbliche Käufer und Käufer mit Anlagengröße von mehr als 30KWp unterliegen einem MwSt. Satz von 19% (§12 AB. 3 UStG).


VORAUSSETZUNGEN

 Es existieren drei Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der Mehrwertsteuerreduzierung (Nullsteuersatz), der Erfüllung vom Käufer zu bestätigen sind.


1. Der Käufer ist der Anlagenbetreiber mit deutscher Rechnungsanschrift.


2. Die PV-Anlage ist oder wird für ein Wohngebäude bzw. Wohnung, öffentliches Gebäude oder Gebäude des Gemeinwohls installiert.


3. Es handelt es sich um eine Komponente für eine PV-Anlage oder für eine Batteriespeicheranlage, welche den von einer PV-Anlage erzeugten Strom speichert. Diese PV-Anlage muss wieder die Bedingung in Punkt 1 erfüllen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.